Gertrud Riethmüller  -   riethmueller@virtual-residency.net
Videoinstallationen, Objekte und Performances

1991 Studium an der HBK Saar
Neue künstlerische Medien bei Prof. U. Rosenbach
1998 Diplom mit Auszeichnung, Meisterschülerin bei Prof. U. Rosenbach
Gründungsmitglied der Produzentengalerie O.T.
2000-2001 Konzeption/Organisation und Kuratorentätigkeit des internationalen Medien Kunstprojektes Gegenort -
The-Virtual-Mine
www.the-virtual-mine.net
2002 Mitglied im Saarländischen Künstlerbund
Preise, Stipendien & Auszeichnungen
1998 Kunst und Kulturpreis Neunkirchen 2.Preis
1999 Förderstipendium der Stadt Saarbrücken
2002 Plaidter Kunstpreis 1. Preis
2003 Tölzer Kunstpreis 1. Preis
2006 Stipendium Artist Unlimited Bielefeld
Einzelausstellungen / Performances
1998

Galerie Agi Wegener - Rauminstallation
Johanniskirche Saarbrücken -Rauminstallation
Galerie O.T. Saarbrücken - Rauminstallation

1999 Performance zur KZ-Gedenkstätte Saarbrücken
2000 Kulturfoyer Saarbrücken - Installationen
2001 Galerie im Bürgerhaus Neunkirchen - Performance
2002 Ulmer Künstlerhaus - Video, Installation und Objekte
Gestaltung u. Umsetzung des Architekturpreises des Saarländischen Staatspreises
2004 PUMPWERK des Kunstvereines Rhein-Sieg-Kreis - Rauminstallation (K)
Bad Tölzer Kunstverein - Rauminstallation
Projekte
1997-2000 Mitbegründung der Produzentengalerie O.T., Saarbrücken
Ausstellungsprogramm mit dem Schwerpunkt auf Neuen Medien und Performance, Videokunstveranstaltungen, Austauschprojekte mit Frankreich, Italien, Spanien und Marokko; Objekte und Malerei
2000-2001 Konzeption und Organisation des internationalen Medienkunstprojektes Gegenort- The-Virtual-Mine; Kuratorenschaft zusammen mit Monika Bohr, Leslie Huppert, Fevzi Konuk und Claudia Brieske - Datenbank basierte Internetplattform und Ausstellung an der Schachtanlage Gegenort / Neunkirchen
bis 2006 Elsewhere - Not here, not there / Anderswo - nicht hier, nicht dort - internationales Ausstellungsprojekt in Saarbrücken und San Francisco
Ausstellungen (Auswahl)
1997
Student Forum Media Art Festival in Osnabrück - Videoinstallation (K)
1997 Video Festival Best Before Hildesheim - Videoinstallation und Tapes
8.SaarLorLux Film und Videofestival Saarbrücken (K)
Landeskunstausstellung 1997 St. Ingbert (K)
1998 Student Forum Media Art Festival Osnabrück - Performance (K)
Kunst und Kulturpreis Neunkirchen -Videoinstallation
1999 sans titre, Galerie La Lune en Parachute - Rauminstallation
Schichtwechsel Völklingen - Videoperformance
Center f. curatorial Studies Bard College, New York
2000 Media-Art-Festival Osnabrück - Videoobjekt (K)
Stazionè di Toplo -Italien - Installation (K)
Landeskunstausstellung, St.Ingbert - Objekt (K)
2001 Sickingerkunstpreis, Kaiserslautern - Objekte (K)
Kunsthaus Erfurt - Videoskulptur (K)
Frauenmuseum Bonn - Installation
Stadtgalerie Saarbrücken - Videoskulptur (K)
Präsentation des Projektes Gegenort-the Virtual Mine auf der Biennale for Digital Media Art, Manila Philippinen und dem Symposium für Digital Art in Sao Paulo Brasilien
2002 Lichtbrücken - Erfurt - Installation im Außenraum (K)
Haus der Kunst - München - Videoobjekt (K)
2003 Kunstforum Löwenhof - Frankfurt - Lichtobjekt
Saarländischer Künstlerbund - Stadtgalerie Saarbrücken (K)
Bad Tölzer Kunstverein - Videoinstallation
2004 Galerie Wengihof - CH - Zürich - Multimedia Objekt (K)
Kulturzentrum Kammgarn - CH - Schaffhausen - Multimedia Objekt(K)
2005 Videofoyer Saarländisches Künstlerhaus – Saarbrücken
Kunsthalle Duisburg – Multimedia Objekt (K)
Biennale Gera Höhler 2005 – Rauminstallation – Gera(K)
2005 Stadtgalerie Saarbrücken - Rauminstallation "Feld"